Blog

FISCHERs WissensRaum

COACHING: Coaching – was bringt das eigentlich?

Antworten auf häufige Fragen zum Coaching für Führungskräfte

Viele Menschen zögern, ein Coaching in Anspruch zu nehmen – oft aus Unsicherheit. Was bringt das eigentlich? Was genau passiert da? Und wie läuft so etwas ab? Dieser Beitrag beantwortet zentrale Fragen, die uns häufig gestellt werden – offen, ehrlich und praxisnah.


Für wen ist Coaching gedacht?

Unsere Kunden sind meist Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung. Doch auch Menschen in Umbruchsituationen profitieren von Coaching. Coaching ist keine Frage des Alters oder der Hierarchie, sondern der Anliegen.

Geht Coaching über berufliche Fragen hinaus?

Ja – unbedingt. Berufliche Themen und persönliche Aspekte sind oft untrennbar miteinander verbunden. Wer sich etwa gestresst fühlt, weil berufliche Anforderungen die Gesundheit angreifen, braucht mehr als reine Zielklärung. Coaching bei FISCHER ist immer ganzheitlich – mit klarem Blick auf Persönlichkeit, Emotionen und Umfeld.

Persönlich – ja. Aber wie gelingt der Einstieg?

Vertrauen ist die Basis. Viele zögern zunächst, sich emotional zu öffnen – das ist normal. Wir gehen achtsam vor, nähern uns sensiblen Themen behutsam und mit Feingefühl. Schritt für Schritt – in einem sicheren Rahmen.

Und welche Methoden nutzt FISCHER?

Wir arbeiten mit einem breiten Methodenrepertoire: NLP, systemische Ansätze, Hypnose, TMS® und viele mehr. Wichtig ist nicht das Schema, sondern die Passung. Kein starres Konzept, sondern das passende Werkzeug für Ihre Fragestellung. Erfahrung, Haltung und Flexibilität machen den Unterschied.

Wie lange dauert ein Coaching?

Wir empfehlen ein Coaching-Paket von zwei Tagen – aufgeteilt in halbtägige Einheiten oder am Stück. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob weitere Termine sinnvoll sind. Auch punktuelle Coachings – etwa zur Vorbereitung auf einen Auftritt oder ein schwieriges Gespräch – sind möglich.

Was sind typische Anlässe?

  • Klärung von Führungsfragen
  • Umgang mit Konflikten im Team
  • Rollen- und Standortbestimmung
  • Persönliche Unsicherheiten und Belastung
  • Veränderung der eigenen Wirkung und Kommunikation

Manchmal genügt ein Impuls. Manchmal braucht es mehr. Wichtig ist: Es geht um Sie – und das, was Sie bewegt.


Mehr erfahren: Coaching für Führungskräfte – individuell, professionell, vertraulich

Lesen Sie auch: Kommunikation in der Führung – 5 Fehler und wie Sie es besser machen

Sie haben noch Fragen? Oder ein Thema, das Sie mit uns besprechen möchten? Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere News

Datenschutz-Übersicht

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.