Blog

FISCHERs WissensRaum

COACHING: Warum Coaching für Führungskräfte kein Makel ist – sondern professionell

Manager auf die Coach!

Ja, man glaubt es kaum: „Manager auf die Coach!“ war eine Überschrift in einer Zeitschrift der 90er-Jahre – ein Wortspiel, das damals wie heute zum Nachdenken anregt. Damals war Coaching im Management noch Neuland. Ich selbst habe zu diesem Thema meine Diplomarbeit geschrieben – in einer Zeit, in der es kaum Literatur dazu gab.

Heute sind wir 30 Jahre weiter. Coaching für Führungskräfte ist aus dem Führungsalltag nicht mehr wegzudenken – und dennoch halten sich hartnäckig alte Vorbehalte. Manche erleben Coaching noch immer als Makel. Als Eingeständnis von Schwäche. Als Beleg dafür, dass man es „nicht allein schafft“.

Coaching ist wie ein Profi an Ihrer Seite

Doch betrachten wir es mal andersherum:

Was tun Sie, wenn …

  • … Sie Ihr Auto selbst reparieren wollen?
  • … ein Rohr platzt?
  • … Sie Ihr Bein gebrochen haben?
  • … Sie einen Hasenstall bauen möchten?

In all diesen Fällen ziehen Sie Expert:innen zu Rate. Manchmal lassen Sie sich beraten. Manchmal geben Sie es komplett ab. Manchmal lernen Sie, es selbst zu tun.

Im Coaching für Führungskräfte ist es nicht anders. Sie holen sich Unterstützung – gezielt und auf Augenhöhe. Und zwar genau da, wo Sie nicht weiterkommen – sei es fachlich, emotional oder systemisch. Sie gewinnen neue Perspektiven. Verstehen Zusammenhänge. Erkennen blinde Flecken.

Coaching heißt: professionell reflektieren

Wer als Führungskraft Verantwortung trägt, kennt solche Situationen:

  • Ein Mitarbeiter blockiert, aber sagt nicht, warum.
  • Ein Veränderungsprozess scheitert an der Kommunikation.
  • Die eigenen Gedanken drehen sich im Kreis.

Spätestens dann ist Coaching kein Zeichen von Schwäche – sondern von Klarheit. Es zeigt: Sie nehmen Ihre Rolle ernst. Sie wollen weiterkommen. Und Sie wissen, dass Entwicklung ein professioneller Prozess ist.

Coaching ist kein Warten – sondern Handeln

Wenn Sie noch zögern, stellen Sie sich eine einfache Frage:

Was wäre, wenn ein Baum auf Ihr Haus gefallen wäre? Würden Sie warten, bis der Baum sich von selbst entfernt – oder jemanden holen, der hilft?


Coaching für Führungskräfte ist der professionelle Weg, Hindernisse aus dem Weg zu räumen – im Denken, im Fühlen, im Handeln.



Sie möchten Ihre Führungsrolle reflektieren und weiterentwickeln? Kontaktieren Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie!

Lesen Sie auch: Kommunikation in der Führung – 5 Fehler und wie Sie es besser machen oder Was ist ein Rhetorik-Coach – und wann lohnt sich ein Coaching wirklich?

Weitere News

Datenschutz-Übersicht

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.