KLAR SPRECHEN. SICHER FÜHREN. VERÄNDERUNGEN LEITEN.
Rhetorik für Führungskräfte
Einfach mal darüber reden.
Erstgespräch reservieren
Rhetorik, die Führung stärkt
Führung bedeutet Kommunikation – jeden Tag. In Mitarbeitergesprächen, im Team, mit Kolleginnen und Kollegen und mit Menschen, die Sie durch Veränderungen begleiten. Erwartungen klären, Entscheidungen erklären, Kritik äußern, Konflikte lösen, Orientierung geben: Ihre Worte prägen, wie Menschen Ihnen folgen – besonders in Phasen des Wandels.
In unseren Rhetorik-Coachings für Führungskräfte arbeiten wir an Ihrer Wirkung, Ihrer Klarheit und Ihrer Präsenz. Sie gewinnen Sicherheit in anspruchsvollen Situationen, führen Gespräche ruhig und bewusst und entwickeln einen Kommunikationsstil, der zu Ihnen, Ihrem Führungsalltag und Ihren Werten passt – ohne Schablonen, nah an Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Führungsrealität.
Mit Worten führen.
Wobei wir Sie unterstützen
Führung ist voller kommunikativer Herausforderungen: schwierige Gespräche, unterschiedliche Erwartungen, Teamdynamiken, kritisches Feedback, heikle Entscheidungen und Veränderungsprozesse, die Klarheit und Orientierung verlangen. Viele Führungskräfte suchen nach Worten, die mitnehmen, motivieren und Halt geben – besonders dann, wenn Unsicherheit, Tempo oder Widerstand im Raum stehen.
In unseren Rhetorik-Coachings arbeiten wir an genau diesen Führungssituationen. Sie lernen, ruhig zu bleiben, klar zu sprechen und Veränderungen so zu kommunizieren, dass Menschen mitgehen – auch dann, wenn es schwierig wird. Sie entwickeln Struktur, Präsenz und innere Klarheit – in Gesprächen, Meetings, Entscheidungsprozessen und anspruchsvollen Momenten des Wandels.
Führen mit Haltung und Klarheit.
Persönlich, konkret und orientiert an dem, was Sie wirklich brauchen.
-
schwierige Gespräche souverän führen
-
Veränderungen klar kommunizieren
-
Mitarbeitende mitnehmen & Orientierung geben
-
Kritik äußern, ohne zu verletzen
-
heikle Situationen ruhig steuern
-
Konflikte konstruktiv klären
-
klare Erwartungen formulieren
-
Entscheidungen nachvollziehbar erklären
-
Gespräche strukturieren & auf den Punkt kommen
-
Führung mit Haltung, Klarheit und Präsenz zeigen
Ihre zwei Wege zu starker Führungskommunikation
Führungskräfte kommen zu uns, wenn es anspruchsvoll wird – in Gesprächen, in der Führung von Mitarbeitenden, in Veränderungsprozessen oder vor Publikum. Wählen Sie das Coaching, das zu Ihrem Führungsalltag passt.Rhetorik-Coaching für Führungskräfte
Persönlich, individuell und nah an Ihren Führungssituationen. Wir arbeiten an Ihren Gesprächen – dort, wo Klarheit, Ruhe und Orientierung gefragt sind: schwierige Mitarbeitende, Teamdynamiken, Veränderungen, Erwartungen, Entscheidungen und fordernde Gesprächssituationen.
Ideal, wenn Sie:
-
in Gesprächen klar, ruhig und präsent führen möchten
-
schwierige Situationen souverän meistern wollen
-
Team und Mitarbeitende durch Veränderungen begleiten
-
klare Erwartungen formulieren und Entscheidungen nachvollziehbar erklären wollen
-
Orientierung geben möchten – auch bei Widerstand oder Unsicherheit
Holen Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
1:1-Coaching – persönlich, fokussiert, passgenau.
Speaker-Coaching für Top-Führungskräfte
Intensiv, individuell und mit zwei Perspektiven: Im Speaker-Coaching arbeiten wir an Ihren Führungssituationen – dort, wo Haltung, Klarheit und Wirkung gefragt sind. Zwei Coaches begleiten Sie in Gesprächen, in Teams und in Veränderungsprozessen und beleuchten unterschiedliche Facetten Ihrer Führungsarbeit: Wirkung nach außen, Ruhe nach innen, Umgang mit Druck, Erwartungen und Widerständen. So entwickeln Sie eine Führungskommunikation, die trägt – authentisch, klar und wirksam.
Ideal, wenn Sie:
-
Ihre Führungspersönlichkeit gezielt weiterentwickeln möchten
-
komplexe Situationen souverän steuern wollen
-
Veränderungen nachvollziehbar kommunizieren möchten
-
Ihre Wirkung nach innen wie außen stärken wollen
-
Orientierung geben möchten – auch unter Unsicherheit oder Widerstand
Holen Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
2:1 Coaching – doppelte Perspektive, spürbare Wirkung.
Was Sie im Coaching entwickeln
Im Coaching entwickeln Sie eine Sprache, die klar ist und gleichzeitig verbindlich bleibt. Sie lernen, präsent zu bleiben, ruhig zu führen und schwierige Themen so anzusprechen, dass Menschen mitgehen können. Ihre Wirkung wird bewusster – in Gesprächen, Meetings, Teamsituationen und in Momenten des Wandels.
Darauf arbeiten wir gemeinsam hin:
- klare und verständliche Sprache
- ruhiges Auftreten in schwierigen Momenten
- Sicherheit in Kritik- und Konfliktgesprächen
- überzeugende Argumentation
- klare Struktur in Gesprächen & Meetings
- authentische Präsenz
- bewusste Körpersprache & Stimme
- innere Ruhe & Orientierung, wenn es anspruchsvoll wird




Warum FISCHER?
Führung braucht Klarheit – und Klarheit braucht eine Sprache, die zu Ihnen passt. Bei FISCHER gibt es keine Standardlösungen. Wir arbeiten persönlich, authentisch und nah an Ihrer Führungsrealität.
Sie sprechen – wir hören zu. Wir analysieren, schärfen und entwickeln gemeinsam eine Kommunikation, die Führung möglich macht: ruhig, klar, verbindlich und orientiert an Ihrer Persönlichkeit. So, dass Sie sich nicht verbiegen müssen – und trotzdem überzeugen.
Führungskräfte kommen zu uns, wenn es anspruchsvoll wird: wenn Gespräche heikel, Erwartungen hoch oder Situationen unübersichtlich sind.
Holen Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
Was uns auszeichnet:
-
Individuell statt standardisiert – jedes Coaching orientiert sich an Ihrer Persönlichkeit und Ihren Situationen.
-
Echte Praxis – wir arbeiten an Ihren Gesprächen, Ihren Themen, Ihren Botschaften.
-
Zwei Perspektiven – auf Wunsch begleiten wir Sie zu zweit (zwei Coaches, ein Kunde).
-
Ruhig, klar, aufrichtig – Haltung und Wirkung stehen im Mittelpunkt, nicht Technik um der Technik willen.
-
Schneller Transfer – alles, was Sie lernen, funktioniert sofort im Alltag.
-
Kein Bühnenpathos – wir entwickeln Sprache, die zu Ihnen passt, nicht zu irgendwem sonst.

Mehr Impulse aus FISCHERs Wissensraum
Vertiefende Gedanken zur Führungskommunikation finden Sie in diesen Artikeln:
- Die 5 häufigsten Kommunikationsfehler von Führungskräften – und wie Sie es besser machen weiterlesen
- Sicher auftreten in schwierigen Gesprächen – praktische Impulse für Führungskräfte weiterlesen
- Rhetorik für Führungskräfte – Wie Kommunikation zur Führungsqualität wird weiterlesen
- Rhetorik für Online-Meetings – Wie Sie sprechen, wirken und gehört werden weiterlesen

