
besser reden. mehr bewirken.
Der Podcast
Nehmen Sie zu unseren Trainern Kontakt auf!
Erstgespräch vereinbarenPodcasts
111 – Akzeptanzprobleme als Führungskraft
Ein guter Ansatz, der nicht nur für Führungskräfte gilt. Wer akzeptiert wen nicht? Wo beginnen Akzeptanzprobleme. Wie komme ich da raus? Was kann ich tun? Finden Sie den Weg!
110 – Was geht – was geht nicht
Was geht, was geht nicht ist eine entscheidende Frage. Viele strengen sich an, Probleme zu lösen, die sie nicht lösen können oder dürfen. Die primäre Frage ist immer: Was geht – was geht nicht. Das herauszufinden ist eine echte Kunst. Die Grenzen aufzuzeigen auch. Zentrale Impulse zur Energie- und Frustersparnis.
109 – Anspruchsvoll zum Ziel
Wie hoch ist Ihr Anspruch bevor Sie etwas starten? Verhindert Ihr hoher Anspruch, dass Sie überhaupt richtig loslegen? Wächst Ihr Anspruch mit Ihrem Output? Heute im Dialog Andrea Sam und Bernhard Fischer über den Anspruch, der zum Ziel führt oder die Zielerreichung verhindert.
108 – Operatives frisst Strategisches
Kundenanrufe, Mitarbeiterfragen, Schnittstellenprobleme, Lieferengpässe, Mails,… Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Man nennt das Tagesgeschäft. Operative Arbeit. Darin kann man untergehen. Darin fühlt man sich wohl. Darin merkt man unmittelbar die eigene Leistung. Problem da? Problem gelöst! Schulterklopfen!!! Gut gemacht. Aber bringt das Ihre Unternehmung nach vorne? Lösen Sie so die Themen von Morgen? Eher nicht. Aber wie geht das?
107 – Einfach mal machen (lassen)
Als Führungskraft entwickeln Sie klare Vorstellungen. Durch Analysen, Gespräche und Vorüberlegungen. Das ist das ingenieurmäßige Vorgehen. Analyse, Überlegen, Entscheiden. Vieles wird daher nicht getan. Weil die Analyse zu lange dauert, nicht genügend Daten liefert, die Sicherheit nicht entsteht. Andere handeln, während andere analysieren. Einfach mal machen (lassen) ist der Appell für einen anderen Ansatz.
106 – NEIN sagen können!
Ein seltsamer Kontrast. In Episode 105 geht es um JA sagen können. Hier geht es um das Gegenteil davon. Entscheidend ist, was Sie normalerweise aus dem Effekt heraus machen. Können Sie echt entscheiden oder sind Sie „programmiert“? Im Podcast beleuchte ich die Hintergründe.
Veröffentlichungen und Presse
